Wie eine ganze Region Wunsch und Wirklichkeit verwechselt
Der Flughafen Gazipaşa wird nie ein internationaler Flughafen. Das ist aus technischen und wirtschaftlichen Gründen unmöglich. Alles andere ist Wunschdenken und sonst nichts!
Vor einigen Monaten hat die TAV-Holding die Konzession für den Flughafen in Gazipaşa erworben. Inzwischen wird in türkischen Zeitungen und zig Foren verkündet, im November 2008 werde der Flughafen Gazipaşa eröffnet. Dann sollte es Anfang 2009 sein, dann Juni 2009. Man erwarte drei Millionen Fluggäste pro Jahr. Anlass für die Prima Türkei, sich einmal genauer mit dem Flughafen Gazipaşa zu beschäftigen.
Nach der Ankunft im Flughafen Antalya flughafen transfer müssen die Reisenden meist eine halbe Stunde auf ihr Gepäck warten. Und dann folgen mindestens eineinhalb Stunden Transfer. Da wäre ein eigener Flughafen in Gazipaşa doch die Lösung. Statt 130 km von Antalya wäre die Strecke nur noch ein Drittel so lang. Den Flughafen Gazipaşa wird es aus vielen Gründen jedoch nicht geben.
Der Flughafen im Detail
Gazipaşa liegt ca. 40 km östlich von Alanya taxi transfer. Seit vielen Jahren gibt es dort einen ungenutzten Flughafen. Dieser liegt am westlichen Stadtrand des Ortes. Früher landeten dort gelegentlich ein paar Militärmaschinen. Das Gelände ist eingezäunt. Ohne Erlaubnis kann man dort nichts besichtigen.
Startbahnlänge
Die Start- und Landebahn in Gazipaşa war 1.250 Meter lang und ist jetzt auf 1.700 Meter verlängert worden. Es gibt keinen Taxiway, d.h. keine eigene Rollbahn zur Startbahn. Das Flugzeug muss deshalb auf der Startbahn bis zum Ende "fahren" und dort dann drehen. Bis zum Start der nächsten Maschine dürfte es an die zehn Minuten dauern.
Ein Terminalgebäude gibt es bereits. Es hat einen Eingang und gerade mal vier Abfertigungsschalter. Das stört aber nicht, denn es gibt nur drei Abstellplätze für Flugzeuge.
Jedes Flugzeug benötigt eine bestimmte Strecke für den Start und die Landung. Diese sind im ICAO–Anhang 14 und in den Flughandbüchern der einzelnen Flugzeuge festgelegt. Es gibt dort Angaben über die erforderliche Startbahnlänge. Die Bauvorschriften berücksichtigen auch einen Triebwerkausfall.
Die meisten Fluggesellschaften setzen für Flüge nach Europa entweder eine Boeing 737, einen Airbus A320 oder ähnliche Maschinen ein. Diese Flugzeuge haben ca. 180 bis 200 Plätze. Manchmal landen in Antalya auch Maschinen mit 320 Sitzen. Das ist dann ein Airbus A330. Aus Russland kommen überwiegend Flugzeuge in der Grössenklasse eines Airbus A330.
Die meisten Airlines fliegen von Europa nach Antalya mit einer Boeing 737-800. Dieser Flugzeugtyp hat 189 Sitzplätze. Er ist 39,50 Meter lang, und die Spannweite beträgt 34,50 Meter. Das maximale Startgewicht beträgt 78.000 kg. Davon entfallen 41.000 kg auf das leere Flugzeug. Bei Flügen nach Antalya sind ca. 15.000 kg Kerosin in den Tanks. Bleiben ca. 22.000 kg für Passagiere, Gepäck und Luftfracht übrig. Die Boeing 737-800 gibt es mit verschiedenen Triebwerken. Ältere Maschinen haben zwei Triebwerke mit je 22.000 lbs Schubkraft. Neuere Maschinen haben stärkere Turbinen mit je 26.500 lbs Schubkraft.